Die Friedensnobelpresiträgerin und Aktivistin Malala Yousafzai ist zu Gast im Jahrgang 8. Jedoch in Form des Klassenzimmerstücks „Malala – Mädchen mit Buch“ des Theaters Osnabrück.
Im Alter von nur 15 Jahren wurde Malala Yousafzai in ihrer Heimat Pakistan gezielt von Anhängern der Taliban auf dem Weg zur Schule angeschossen. Sie überlebte diesen Angriff knapp und wurde in einer Klinik in England, fern ihrer Heimat und Familie, behandelt. Dieser Vorfall sorgte auf internationaler Bühne für extreme Aufmerksamkeit und löste einen Aufschrei in der Gesellschaft aus. Malala wurde zum Opfer der Taliban, weil sie ein Mädchen war und dennoch zur Schule gegangen war. Sie setzte sich für das Recht auf Bildung für Mädchen ein und veröffentlichte die Lage von Frauen und Mädchen unter der Terrorherrschaft der Taliban in einem Blog-Tagebuch der BBC. Dieses „aufmüpfige“ Verhalten und das aktive Missachten des Bildungsverbots durch ein Mädchen führte zu dem brutalen und niederträchtigen Angriff der Taliban.
Auch nach ihrer Genesung setzte sich Malala weiterhin für die Rechte von Frauen in Pakistan und weltweit ein, sprach vor den verschiedensten Gremien dieser Welt (z.B. UNO, EU-Parlament, …) und warb für das Recht auf Bildung. So gingen die abschließenden Worte ihrer Rede vor den Vereinten Nationen 2013 „One child, one teacher, one pen and one book can change the world“ um die Welt. 2014 erhielt Malala als jüngste Person überhaupt den Friedensnobelpreis für „ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und jungen Menschen sowie ihren Kampf für das Recht auf Bildung für alle Kinder“. Weiterhin ist Malala Yousafzai Aktivistin, setzt sich für die Menschenrechte ein und erhält bis heute Morddrohungen. Aus diesem Grund kann sie nicht ohne extreme Sicherheitsvorkehrung und unter strengster Geheimhaltung in ihre Heimat Pakistan reisen.
Am 28.04.2023 präsentierte uns die Junge Bühne des Osnabrückers Theater die Geschichte Malalas. In einem Klassenzimmerstück erzählte die Schauspielerin Lua Mariell Barros Heckmanns Szenen aus dem Leben Malalas. Unter Einbezug diverser Requisiten, Videoeinspielungen aus dem Swat-Tal, der Heimat Malalas, und eingesprochener Tonaufnahmen erschuf das Klassenzimmerstück ein eindrückliches Bild zum Leben eines Mädchens in Pakistan; mit all seinen Verboten, der Unterdrückung, den Vorurteilen sowie der Angst um Leib und Leben.
In einem anschließenden Gespräch mit der Schauspielerin, der Inspizientin Jamie Trautmann und der Theatervermittlerin Sophia Grüdelbach konnten sich die Schülerinnen und Schüler austauschen. Die politische Lage, das Leben und Wirken von Malala Yousafzai, der aktuelle Bezug zu weiteren Ländern mit einer ähnlichen Situation und Protesten rund um den Globus für mehr Frauenrechte sowie Gleichberechtigung waren Bestandteile dieses Gesprächs.
Wir bedanken uns bei dem Theater Osnabrück und vorrangig bei den Mitwirkenden des Klassenzimmerstücks für eine gelungene und mitreißende Umsetzung. Ebenso bedanken wir uns bei dem Förderverein der Oberschule am Sonnenberg, der diese kulturelle Veranstaltung finanziell unterstützt hat.

Text: J. Koddenberg
Fotos: Uwe Lewandowski (mit freundlicher Erlaubnis des Theaters Osnabrück)

    Jun
    6
    Di
    Projekttag 9b „Liebe-Partnerschaft-Sexualität“
    Jun 6 um 9:30 – 12:50
    Förderverein Generalversammlung (Mensa)
    Jun 6 um 18:00 – 19:00
    VHS Kurs Yin Yoga (Turnhalle)
    Jun 6 um 18:00 – 19:15
    Jun
    9
    Fr
    Projekttag 9a „Liebe-Partnerschaft-Sexualität“
    Jun 9 um 9:30 – 12:50
    Jun
    12
    Mo
    mdl. Abschlussprüfung Jg. 10 / Abgänger Jg. 9
    Jun 12 um 7:40 – 12:50
    Jun
    16
    Fr
    VHS Kurs Konderkochclub (Lehrküche)
    Jun 16 um 16:00 – 18:15
    Jun
    20
    Di
    große Turnhalle gesperrt
    Jun 20 – Jun 26 ganztägig
    Jun
    23
    Fr
    Abschlussfeier Kühle-Bange Hekese
    Jun 23 ganztägig
    kleine Turnhalle gesperrt
    Jun 23 ganztägig
    Jul
    4
    Di
    Wandertag Schule
    Jul 4 ganztägig
    Jul
    21
    Fr
    Zeugnisausgabe (Schulschluss 10.15 Uhr)
    Jul 21 ganztägig
    Okt
    2
    Mo
    Ferien
    Okt 2 ganztägig
    Okt
    16
    Mo
    Herbstferien 2023
    Okt 16 – Okt 30 ganztägig
    Dez
    27
    Mi
    Weihnachtsferien 2023/24
    Dez 27 2023 – Jan 5 2024 ganztägig
    Feb
    1
    Do
    Ferien
    Feb 1 – Feb 2 ganztägig
    Feb
    28
    Mi
    Klassengemeinschaftstage in Rulle RS Klassen Jg.8
    Feb 28 um 8:00 – Mrz 1 um 13:00
    Mrz
    18
    Mo
    Osterferien 2024
    Mrz 18 – Mrz 28 ganztägig
    Mai
    10
    Fr
    Ferien
    Mai 10 ganztägig
    Mai
    21
    Di
    Pfingstferien
    Mai 21 ganztägig
    Jun
    24
    Mo
    Sommerferien 2024
    Jun 24 – Aug 2 ganztägig