Auch in diesem Jahr fand die Projektwoche „Berufsorientierung“ für die Jahrgänge 8 und 9 an der Oberschule in Berge statt.

Am Montag, den 02.12.24, kamen 28 Unternehmen in unsere Schule und haben die Schülerinnen und Schülern über ihr Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten informiert.

Der Jahrgang 9 war am Dienstag und Mittwoch bei den Unternehmen vor Ort, hat diese besichtigt und praktische Erfahrungen gesammelt.

Der Jahrgang 8 hat am Dienstag hier in der Schule seine Fähig- und Fertigkeiten an unterschiedlichen Praxisstationen gezeigt. Dabei wurde(n) z.B. mit Planten und Plaastern gebaggert oder mit Pfautech Fahrräder repariert. Auch die Heizungswartung hat die Firma Koste mit den Jugendlichen durchgeführt.

Am Mittwoch haben die SchülerInnen eine Kompetenzanalyse durchgeführt, damit herausgefunden werden kann, was ihnen überhaupt liegt.

Am Donnerstagvormittag haben die SchülerInnen Präsentationen in Form von kurzen Videos, Plakaten oder Powerpoint-Präsentationen erarbeitet und so ihre eigenen Eindrücke der Woche dargestellt.

Am Abend haben die SchülerInnen die Präsentationen in den Klassenräumen den Eltern vorgestellt und abschließend gab es einen Ausklang mit den Eltern in der Mensa.


Ein großer Dank gilt allen Betrieben und Kooperationspartnern:

AOK, Meurer, Samtgemeinde Fürstenau, Remmers, Bundeswehr, VHG, Metallbau Wurst, Bistum Osnabrück, Miavit, BBS Thuine, Planten & Plaastern, Bundespolizei, Santel, Haus Lambertus, Koste, Pfautec, DIL, Segler, Leuchtturm, Miavit, Labtech, PSE, Family Butcher, Planten & Plaastern, HpH, PPS, Chr. Krankenhaus Quakenbrück, HaarStudio Gudat, BBS Thuine, Haverkamp, Santel, Dettmer, Velo Hotel, Amtsgericht – Bersenbrück, Remmers, Koste, Polizei BSB, Autohaus Böcker, Family Butcher, HpH.


Text: Zinke

Bilder: Zinke, Brinkmann, SchülerInnen aus Jahrgang 10